DGfS - INTERN 04 | 25

Übersicht

  • LernRaum: Heiko Kleve -
    Systemische Aufstellungsarbeit als Konfliktreflexion

  • DGfS International: Juliana Bohorquez

  • Die Events im Mai - Juli 2025!

  • Das Angebot der DGfS für das Online-Systembrett

  • Praxis der Systemaufstellung: Die neue Website

  • RBI Workshops 2025

LernRaum


LernRaum
verbinden | lernen | entfalten

Die neue verbandsübergreifende Fortbildungsreihe von DGfS, infosyon & ÖfS

     

     29. April - 19:00 h - 21:00 h
Heiko Kleve 

Thema: Systemische Aufstellungsarbeit als Konfliktreflexion

Wie Raumstruktur, Empathie und Sinninterpretation zusammenwirken

Referent: Heiko Kleve

Weitere Informationen und Anmeldung bitte den Button klicken.

LernRaum

Weitere Termine

     – 27.05.2025 Thomas Gehlert

                                       - 24.06.2025 Marco Schlimpert
                                       - 26.08.2025 Georg Müller Christ
                                       - 30.09.2025 Christa Renoldner
                                       - 28.10.2025 Josef Merk
                                       - 25.11.2025 Jakob Schneider


Qualifizierter Austausch von Erfahrenen und neugierigen Aufstellenden!
  • Neugierig geworden?
  • Jeden letzten Dienstag im Monat immer von 19:00 h - 21:00 h
  • Kostenlos
  • Online via Zoom (wird aufgezeichnet)!
  • Die LernRaum Workshops werden aufgezeichnet und stehen im DGfS-Mitgliederbereich für alle anerkannten Systemaufstellende MItglieder zur Verfügung. (Mitgliederbereich Hier klicken!)

DGfS - International

13.06.2025 16:00 h - 19:00 h
Juliana Bohorquez - Der Prozess der Transformation

Online

Juliana Bohórquez Pinzón

ist eine von Infosyon zertifizierte Systemaufstellerin und hat darüberhinaus auch bei Jan Jakob Stam  und Drunvalo Melchizedek gelernt.

Sie hat lange Zeit in Berlin gelebt und spricht Deutsch. In ihrem Heimatland Kolumbien hat sie in den vergangenen 10 Jahren ihre Qualifikation als Systemaufstellerin für soziale und ökologische Initiativen eingesetzt. Unter anderem hat sie im Friedensprozess in Kolumbien bei Verhandlungen mitgewirkt. Heute arbeitet sie sowohl mit Unternehmen als auch mit Individuen. Eines ihrer Projekte ist der Schutz eines Regenwaldreservats und das jährliche Zusammentreffen dort in Nachfolge von Großmutter Margarita, eines Mitglieds des globalen Rats der Ältesten (Elders). ...

DGfS - National

USLAR 2026 - Save the Date

15. - 17.03.2026

Die Uslar Konferenz 2026 findet vom 15.03.-17.03.2026 statt! 

Bitte vormerken!!! 

Am 14.03.2026, also 1 Tag zuvor 

berichten die DGfS- Forschungsgruppen von Ihrer Arbeit.

DGfS - Regional

Hamburg 05.06.2025
Wie gelingt sichere Bindung in Aufstellungen

Psychologische Sicherheit ist ein wesentlicher Schlüssel für das Gelingen von Aufstellungen. Dabei spielt das Thema Bindung und Bindungsverletzungen nicht nur in den Aufstellungsprozessen selbst eine zentrale Rolle, sondern auch bei unserem Kontaktangebot an die Klient:innen. Ich werde die vier von John Bowlby (1907 – 1990) und Mary Ainsworth (1913 – 1999) unterschiedenen Bindungstypen theoretisch und praktisch mit Aufstellungsexperimenten beleuchten und Interventionen vorstellen, die sichere Bindung im Aufstellungsprozess unterstützen. 

...

NORD 14.06.2025
Erkundungsaufstellungen/politische Aufstellungen

In diesem Workshop widmen wir uns den Erkundungsaufstellungen. Was zeichnet die Erkundungsaufstellung aus und was unterscheidet sie von anderen Aufstellungstypen? 

Wir erproben verschiedene Formate von Erkundungsaufstellungen, wie die Impro-Aufstellung und die 2er-Aufstellung zur Identitätsentwicklung. Außerdem besprechen wir das Anliegen einer Erkundungsaufstellung und die Herleitung von geeigneten Aufstellungskonzepten, also der Auswahl der Bestandteile einer Erkundungsaufstellung. Wir diskutieren die Unterschiede zu therapeutischen Familienaufstellungen und anderen Aufstellungstypen. Und alle bekommen die Möglichkeit, selbst zu experimentieren
...

Jena 27.06.2025
Symbiose und Freiheit
mit Thomas Geßner

14:00 h  20:00 h

In der Aufstellungsarbeit beginnen Menschen zu erkennen, womit sie unbewusst und daher symbiotisch zusammenleben. Das jeweilige Aufstellungsanliegen entsteht, wenn eine solche Symbiose reif genug ist, sich zu lösen.

Sofern Menschen eine Symbiose sehen können und innerlich ganz bei sich ankommen lassen, löst sie sich auf. So entstehen die häufig tief integrierenden oder auch „lösenden“ Aufstellungseffekte.

So entsteht Freiheit.

Intervisionsgruppen und

themenbezogene Werkstattgruppen

Praktische Erfahrungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten finden in sehr vielen unterschiedlichen Arbeit- und Intervisionsgruppen der einzelnen Regionalgruppen statt.

Im Kalender sind alle Arbeitsgruppen und deren Ansprechparter:innen zu finden.

DGfS-Service

Service der DGfS

Einfach & Genial!

Wie das Systembrett funktioniert - einfach & genial! >hier oder Bild klicken!

Mit Benjamin Lambeck (Coachingspace) haben wir eine besondere Vereinbarung getroffen. Anerkannte Systemaufstellende der DGfS erhalten für die kommenden 5 Jahre das Online-Systembrett von Coachingspace kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Darin enthalten: Das Systembrett | Videochat | Whiteboard |


=> Zu dem ausführlichen kostenfreien Angebot der DGfS - hier lang!

=> Monatliche kostenfreie Einführungen
in die Tools von Coachingspace bitte  hier lang!

Nächste Termine |   21.05.2025 | 18.06.2025 | 16.07.2025 |

Nach dem Testmonat
erhaltet Ihr auf Anfrage bei der DGfS Geschäftsstelle einen persönlichen Zugangscode für das Systembrett inkl. Videokonferenz und Whiteboard, kostenfrei!

Wer auch die übrigen Tools von Coachingspace nutzen möchte, wendet sich bitte direkt an Coachingspace dort erhaltet Ihr für 1 € im Monat alle weiteren Tools freigeschaltet!

Praxis der Systemaufstellung PdS
Die neue PdS Website ist online!



Die neue Seite der PdS ist online. Gerne kann hier schon gesucht und gefunden werden! Weitere Details werden noch genauer erläutert werden. Viel Spaß beim Erkunden! (LINK)
Kooperation mit dem RBI

(Radical Business Innovation)

Das RBI bietet auch in diesem Jahr wieder jeden Monat einen Workshop an. Die Teilnahme der DGfS MItglieder ist kostenfrei.


Termine 2025 der monatlichen Learning Nuggets

  • Donnerstag, 8. Mai 2025 – Doris Ohnesorge: Zukunft gestalten durch Zeit-Linien-Aufstellungen von Organisationen und Teams
  • Mittwoch, 4. Juni 2025 – Marek Majewski: Wandlungsaufstellungen - Holistische Heilung von Systemen durch Bewusstsein
  • Dienstag, 8. Juli 2025 – Bertold Ulsamer: Lösungen von beruflichen Herausforderungen durch den Blick zurück auf die Familie
  • Donnerstag, 14. August 2025 – Frank Baumann: Autoritätskonflikte in Transformationsprozessen erkunden
  • Mittwoch, 10. September 2025 – Peter Rost: Die 13Leaders Situationsanalyse: Führung stärken durch systemische Klarheit
  • Dienstag, 14. Oktober 2025 – Gisela Sattler: Kunstwerke als inneres Aufstellungsfeld 
  • Montag, 10. November 2025 – Steffen Groschupp: Hyperräume modellieren und begehen mit Symbolen. Aus Esoterik wird Exoterik
  • Mittwoch, 10. Dezember 2025 – Sabrina Pohlmann: Klang & Constellations - Systeme auf Zellebene neu ordnen

Konstruktive Kritik , Anregungen, Wünsche, Tips für weitere INTERNs sind herzlich willkommen. Bitte an dgfs@systemaufstellung.com mailen.

Danke!