DGfS - Infosyon - ÖfS
LernRaum
|
|
LernRaum
verbinden | lernen | entfalten
Die neue verbandsübergreifende Fortbildungsreihe von DGfS, infosyon & ÖfS
-
Wie können wir leicht die Aufstellungsarbeit weiterführen und entwickeln?
-
Wie können wir leicht neue Perspektiven für die eigene Arbeit gewinnen?
-
Wie können wir leicht neue Veränderungsprozesse anstossen?
-
Wie können wir gemeinsam die Ressourcen aller Verbände nutzen und unser Blickfeld erweitern?
Termine & Referent:innen (auf Namen klicken):
– 28. Januar: Sieglinde Schneider
19:00 h - 21:00 h
.
Sieglinde Schneider:
Geschichten und Reflexionen zu Aufstellungen in der Einzelarbeit.
Wir starten also gewissermaßen mit den Anfängen der Aufstellungsarbeit. Zusammen mit ihrem Mann Jakob hat Sieglinde Bert Hellinger und die Entwicklung seiner Arbeit fast von Anfang an und sehr nah miterlebt. Ihr Buch ist im Januar 2023 erschienen.
Gunthard Weber schreibt dazu im Vorwort: Ich halte es für das allerliebste und innovativste Aufstellungsbuch seit langem. Sieglinde untersucht, fahndet und entdeckt, auf welche Weise Lebens- und Beziehungsschwierigkeiten oder Symptome von Menschen Sinn machen, wenn sie sie im Zusammenhang mit Ereignissen, Schicksalen und Dynamiken in der Vergangenheit (vor allem in der Herkunftsfamilien) betrachtet.
Sieglinde kann aus diesem riesigen Erfahrungsschatz auf unglaublich schöne, lebendige und inspirierende Weise erzählen. Das wird sie für uns tun. Ein schöner Anfang unserer Reihe.
|
|
|
Weitere Termine:
Qualifizierter Austausch von Erfahrenen und neugierigen Aufstellenden!
-
Neugierig geworden?
-
Jeden letzten Dienstag im Monat immer von 19:00 h - 21:00 h
-
Kostenlos
-
Online via Zoom
|
|
|
Praxis der Systemaufstellung PDS
|
|
Die neue Seite der PDS geht online. Gerne kann hier schon gesucht und gefunden werden! Weitere Details werden noch genauer erläutert werden. Viel Spaß beim Erkunden! (LINK)
|
|
|
24.01.2025 Online - International
16:00h -18:30h "Personal Geometry"
Ali Mezey (USA)
"Ali Mezey (USA) arbeitet seit Jahrzehnten als Sexualtherapeutin mit Menschen, die Hilfe im Hinblick auf ihre Sexualität oder Suchtverhalten suchen. Sie praktiziert sowohl im klinischen Bereich (Los Angeles) als auch mit Privatklienten als Körpertherapeutin. Nach einer Ausbildung zur Familienaufstellerin hat sie die Aufstellungsmethode in ihre Arbeit integriert und fortentwickelt zu ihrer eigenen Methode „Personal Geometry“. Sie interviewed Experten bezüglich Sexualität und Körperarbeit aus verschiedenen Bereichen in ihrem Podcast „The Brilliant Body“.
|
|
|
07.02.2025 Online International 16:00h - 18:00h
"unlocking the emotional brain"
Elise Kushner ist Mitautorin des Buches Listeningbook, welches 2023 erschienen ist. Elise stellt uns die Kernelemte des Buches vor.
Elise Kushner, BA, HP Psychotherapie
lebt und arbeitet in Köln als Kohärenztherapeutin, zertifizierte Trainerin für Kohärenztherapie und Coaching, systemischer Coach und Trainerin in den Bereichen zwischenmenschliche Kommunikation, Coaching-Kompetenzen für Führungskräfte und Gender Awareness. Sie war Gastdozentin an der Hochschule Furtwangen. Elise hat als Beraterin für mehrere Autoren in ihren Fachgebieten gearbeitet. Sie ist auch Komponistin und Chorleiterin und singt in einer Oldies-Band.
|
|
|
27.03.- 30.03.2025 JENA
Fortbildung Gesellschaftspolitische Aufstellungen Teil I
Christa Renoldner Dr. Josef Merk Aufstellungsarbeit hat viele demokratische Elemente. Alle Beteiligten werden gleich behandelt und wertgeschätzt. Das systemische Verständnis lässt uns den Gesamtzustand im Blick halten. Und wir suchen nach Lösungen, die für alle besser sind. In der Fortbildung arbeiten wir gemeinsam mit der Gruppe an aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Wir setzen dafür verschiedene Aufstellungsformate ein, die wir bereits vielfach mit Politiker*innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Bürger*innen erprobt haben. Die Teilnehmenden gewinnen dabei zweierlei Wissen: Zum einen inhaltlich zu den gesellschaftspolitischen Fragen. Zum anderen methodisch, wie Aufstellungsarbeit im politischen Feld gewinnbringend eingesetzt werden kann. Wir gehen dabei auch auf die Unterschiede zu Familien- und Organisationsaufstellungen ein. Christa und Josef stellen Ihre Fortbildung vor (ein kurzes Video)!
|
|
|
24.01.2024 - Bayern Nord
Das innere Kind und Aufstellungsarbeit
mit Thomas Kistler
Entdecke Dein „Inneres Kind“ in Dir Systemischer Ansatz zur Entdeckungsreise nach Innen.
Diese Entdeckungsreise nach Innen kann dein Schlüssel zu Selbstannahmen und mehr Lebensfreude werden. Prägungen der Kindheit prägen dein „so sein“ auch als Erwachsener.
Schmerzvolle Erfahrungen oder traumatische Ereignisse in der Kindheit können einen großen Einfluss auf unser Lebensgefühl im Erwachsenen
|
|
|
10.02.2025 - Mainz
Astrologische Aufstellungen mit Susanne Prinz
Susanne Prinz gibt uns einen ersten Einblick in Archetypen und Prinzipien der Astrologie. Wir arbeiten mit einer Astroplane als Gruppe und Einzeln.
Mit unserem hautnahen Eintauchen und dem Erleben der wirkenden Kräfte holen wir sie wieder mit Spaß und Fühlen AUS DEM BUCH IN DEN BAUCH!
Um möglichst viel von Susannes Wissen ernten zu können brauchen wir unsere Daten. Geburtstag, Uhrzeit der Geburt und Geburtsort. Bitte gebt uns diese Daten mit eurer Anmeldung an.
|
|
|
20.02.2025 Hamburg
10:00 h - 18:00 h
Märchenaufstellungen von und mit Hildegard Wiedemann
An diesem Tag wird Hildegard Wiedemann ihre Aufstellungsarbeit, verknüpft mit den Mythen der Märchen vorstellen. Die alten Volksmärchen stehen in einer langen Tradition. In ihnen wirkt eine ursprüngliche Weisheit und Ordnung, wodurch sie zeitlos und lebendig sind. Sie erzählen uns in Sinnbildern von menschheitlichen Problemen und ihren Lösungen. Jede Gestalt und jedes Ereignis steht im Dienst der Entwicklung zur inneren Ganzheit und Liebe. Der Entwicklungsweg im Märchen entspricht dem Prozess bei einer Aufstellung. Auch in den Märchen wirken die Ordnungen der Liebe. Indem wir Beziehungen im Märchen aufstellen und eine Szene daraus malen, nehmen wir unmittelbar teil an dem Geschehen. Persönliche Themen können in den Fokus treten und eine neue Ausrichtung finden.
|
|
|
28.02.2025 - Bayern Nord - GadheimIntrapersonelle AufstellungsformateAlbert Einstein hat es schön formuliert: "Ein Problem kann nicht auf der selben Denkebene gelöst werden, auf der es entstanden ist. Deshalb wollen wir in unserem Seminar die unterschiedlichen Perspektiven betrachten und erleben, mit Intrapersonellen- Aufstellungsformaten, wie Systemaufstellungen für Coaching, Beratung, Supervision u.a- Es geht darum : Unsichtbares sichtbar zu machen Das Unbewusste ans Licht zu holen Dem/den Unbekannten zu begegnen Unaussprechliches aussprechen zu können Der Ordnung Platz geben Lösungen zu finden
|
|
|
14.03.25 Jena
Aufstellungen mit dem Enneagramm mit Lorette Purucker
12:00 h - 18:00 h
Aufstellungen mit dem Enneagramm
Das Enneagramm ist ein altes Weisheitsmodel der Sufis. Die Menschen bewegen sich in 9 verschiedenen Welten.Welche ist deine Welt? Zu welchen Welten gehören die anderen? Was sind meine Licht- und Schattenseiten?
Wie kann die eigene Entwicklung aussehen? Bin ich eher ein Kopf-, Herz oder ein Bauchmensch ?
Das Enneagramm ist vielseitig einsetzbar, beruflich, privat, in Teams, in Organisationen, in Therapie, Beratung, Supervision, um sich selbst, andere und Systeme zu verstehen und dementsprechend zu handeln.
Sie werden das Enneagramm kennenlernen und in Verbindung mit der Aufstellungsarbeit gute Lösungen finden.
|
|
|
Intervisionsgruppen und
themenbezogene Werkstattgruppen
Praktische Erfahrungen und Weiterntwicklungsmöglichkeiten finden in sehr vielen unterschiedlichen Arbeit- und Intervisionsgruppen der einzelnen Regionalgruppen statt.
Im Kalender sind alle Arbeitsgruppen und deren Ansprechparter:innen zu finden
|
|
|
Kooperation mit dem RBI
Das RBI bietet auch in diesem Jahr wieder jeden Monat einen Workshop an. Die Teilnahme der DGfS MItglieder ist kostenfrei.
Termine 2025 der monatlichen Learning Nuggets
- Montag, 13. Januar 2025 – Romy Gerhard: "Erkenne dich selbst" - Next Level des Orakels von Delphi
- Mittwoch, 12. Februar 2025 – Judith Dijkstra: Freestyle Constellations “Surrendering to the system”
- Freitag, 14. März 2025 – Peter Schlötter: Die soziale Natur von uns Menschen - Weltsprache - lebensgroßes Soziogramm
- Dienstag, 8. April 2025 – Ester Gaus / Uwe Strohbach: Rendezvous between Human Design & Constellations
- Donnerstag, 8. Mai 2025 – Doris Ohnesorge: Zukunft gestalten durch Zeit-Linien-Aufstellungen von Organisationen und Teams
- Mittwoch, 4. Juni 2025 – Marek Majewski: Wandlungsaufstellungen - Holistische Heilung von Systemen durch Bewusstsein
- Dienstag, 8. Juli 2025 – Bertold Ulsamer: Lösungen von beruflichen Herausforderungen durch den Blick zurück auf die Familie
- Donnerstag, 14. August 2025 – Frank Baumann: Autoritätskonflikte in Transformationsprozessen erkunden
- Mittwoch, 10. September 2025 – Peter Rost: Die 13Leaders Situationsanalyse: Führung stärken durch systemische Klarheit
- Dienstag, 14. Oktober 2025 – Gisela Sattler: Kunstwerke als inneres Aufstellungsfeld
- Montag, 10. November 2025 – Steffen Groschupp: Hyperräume modellieren und begehen mit Symbolen. Aus Esoterik wird Exoterik
- Mittwoch, 10. Dezember 2025 – Sabrina Pohlmann: Klang & Constellations - Systeme auf Zellebene neu ordnen
|
|
|
Konstruktive Kritik , Anregungen, Wünsche, Tips für weitere INTERNs sind herzlich willkommen. Bitte an dgfs@systemaufstellung.com mailen.
Danke!
|
|
|