| 
| 
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | Terminübersicht:
 09.09.2024 - Heiko Kleve - Online 16:00 h - 18:00 h (s.u.)
 11.09.2024 - Online - IPAG erstes Online Treffen Thema: Aufklärung
 13.-14.09.24 - 1. Kongress in Witten zum Thema Famiienunternehmen
 13.09.2024 - Jena - Aufstellungen und Imaginationen
 18.09.2024 - Online - Offener Lesekreis der PDS
 04-06.10.24 - Köln - Georg Müller Christ - Widersprüche und Dilemmata
 11.10.2024 - Gadheim - Marion Josef - Vier Richtungen
 14.10.2024 - Hochschule Ludwigsburg - Körpertherapie und
 Systemaufstellungen - Betina Bickel / Katharina Daboul
 24.10.2024 - Hamburg - Wilfried Nelles - LIP
 29.10.2024 - Online - Jeannette Striebich - Coaching und Psychotherapie -                     Grenzen und Gemeinsamkeiten
 06.11.2024 - Wennigsen - Ulrike von Bergmann Korn -
                     Die Ordnungen des Gewissens18.11.2024 - Mainz - Kerstin Kuschik - Meine Scham
 20.11.2024 - München - Andrea Matt - Clean Space
 29.11.2024 - Jena -Thomas Hafer: Die Stellvertreter-Wahrnehmung als
 unmittelbares Gewahrsein - Die spirituelle Dimension der
 Aufstellungsarbeit
 | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | Aufstellungsarbeit & Gesellschaft | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | IPAG - Gesundheitsversorgung neu denken    mit Hilfe der Aufstellungsarbeit
 Beginn:11.09.2024 online 18:00h - 20:00 h
 
  Bitte auf BIld klicken für die 6 min.Präsentation 
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, heute laden wir Euch zu etwas ganz Besonderem ein: Wir als Mitglieder der DGfS wollen dazu beitragen, die Methode der Systemaufstellung in der Gesellschaft zu etablieren. Mit dem mächtigen Tool der systemischen Aufstellungen lässt sich unglaublich viel bewegen – ob für einzelne Personen, Familien, Unternehmen, die Gesellschaft allgemein, die Politik und auch für ein Thema, das uns alle beruflich und gleichzeitig auch persönlich betrifft: ein gut ausgerichtetes Gesundheitssystems, das auch in die Zukunft trägt. Der Vorstand der DGfS hat sich daher entschieden, die ehrenamtliche Initiative des gemeinnützige Vereins Institut für Pflege, Altern und Gesundheit e.V. (IPAG, www.i-pag.de) zu unterstützen.
 | 
 |  |  |  
|  |  
| 
          
          | 
          
          | Events/Veranstaltungen/Workshops/ 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 
1. Kongress zur Systemischen Aufstellungsarbeit in Wissenschaft, Familien und Unternehmen13. & 14.09. Witten/Herdecke Das die Aufstellungsarbeit in der Wissenschaft Einzug gehalten hat, ist nicht neu. Neu ist, das die UNI Witten Herdecke den 1. Kongress zu aktuellen Themen anbietet. In Kooperation mit der Uni Herdecke unterstützt die DGfS dieses Vorhaben. In begrenztem Umfang rabattieren wir die Teilnahmegebühr um 30%. Bei der Anmeldung ist untenstehender Rabattcode anzugeben und der reduzierte Preis ist zu bezahlen.
 
 
  Dank des großzügigen Sponsorings von DGfS, können wir Ihnen ab heute eine besondere limitierte Rabattaktion anbieten!
 Für Privatzahler:innen: Tickets zum Sonderpreis für 377 € anstatt 539 € inkl. Abendimbiss. Das Kontingent ist begrenzt. Sobald das Kontingent ausgeschöpft ist, gelten wieder die regulären Preise. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung zum Sonderpreis den Rabattcode: Rabattdgfs. Diesen können Sie am Ende des Anmeldeprozesses in das Feld „Gutschein/Code“ eingeben und dann auf „prüfen“ klicken. Sollte die Meldung kommen – „Der Code ist leider ungültig.“ ist das begrenzte Kontingent bereits ausgebucht. | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 13.09.2024 Jena14:00 h - 20:00 h
Aufstellungen und Imaginationen – was sie miteinander verbindet
 Imaginationen sind im therapeutischen Kontext weit mehr als Phantasiebilder. Sie spiegeln Konfliktfelder und Veränderungsmöglichkeiten als ganzheitliches Erleben über alle Sinneskanäle wider. Das Geschehen bei Imaginationen ähnelt in erstaunlicher Weise den Prozessen von Aufstellungen. Beide Methoden können auf ganz natürliche Weise miteinander kombiniert und verwoben werden. In diesem Seminar werden dazu konkrete Vorstellungen und Vorgehensweisen vermittelt und über Praxisbeispiele erlebbar gemacht. | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 18.09.2024 - Online   Offener Lesekreis der Praxis der Systemaufstellung
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen der DGfS, liebe Interessierte.Der offene Lesekreis der PdS bietet nach längerer Pause wieder einen interessanten Termin an. Wir werden einen Text aus dem Fundus der Print-PdS gemeinsam besprechen. Es geht um die Frage, welchen Anteil das Aufdecken vergessener oder nicht-gewusster Ereignisse und Umstände auf die Verbesserung der Situation der Klienten haben. | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 4. - 06.10.2024 NRW Fortbildung
 
 
Widersprüche & Dilemmatain Aufstellungen erkunden
 „Widersprüche und Dilemmata in Aufstellungen erkunden“ ist der Titel der neuen Fortbildung im Oktober 2024. Georg nimmt uns hier mit in die Spannungsfelder von sich widersprechenden Ebenen und die sich daraus ergebenden Konflikte. Wir alle befinden uns immer wieder in solchen Situationen, ob beruflich oder privat.
 
 Mit Hilfe von Erkundungsaufstellungen können neue Möglichkeiten entstehen im Umgang mit Widersprüchen und Dilemmata, in einer komplexen Welt und ihrer Entscheidungsvielfalt.
 
 
  
 | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 11.10.2024 Bayern Nord - Gadheim
 Marion Josefs - "Vier Richtungen"
 9:00 h bis 18:00 h
 Die „Vier Richtungen“. Aufstellungsarbeit und Schamanismus nach Daan van Kampenhout Nach einer Zusammenfassung der „Vier Richtungen“ im theoretischen Teil, werden wir vor allem praktische Erfahrungen machen. Wir werden keine Familienaufstellungen im eigentlichen Sinn durchführen, sondern mit den „Vier Richtungen“ eine andere Art der Aufstellung kennenlernen. Wir werden Übungen in der Gruppe und in Untergruppen und auch mit uns selbst durchführen, je nachdem wie hoch die Teilnehmerzahl ist. Die „Vier Richtungen“ haben in unterschiedlichen Kulturen ähnliche Bedeutungen und können uns Menschen viele Antworten zu unseren Fragen zu unseren Lebensthemen und Lebensproblemen geben. 
 - Heilpraktikerin - Familien- und Systemaufstellerin (Ausbildung bei Dr.
 Albrecht Mahr, Würzburg)
 - Anerkennung durch die Deutsche Gesellschaft für
 Systemaufstellungen als
 Systemaufstellerin, Weiterbildnerin und anerkannte Aus-
 und Weiterbildung.
 - Bindungs- und Haltetherapeutin (Ausbildung bei Dr.
 Jirina Prekop, Lindau)
 - Weiterbildungen "beseelte Psychotherapie" (Klinik
 Heiligenfeld, Bad Kissingen)
 - Weiterbildung Traumatherapie " Innere Kinder retten"
 (bei Gabriele Kahn, Berlin)
 - Ausbildung "Seelenhausmethode" nach Dr. Reiter (bei
 Eva-Simone Heilmann)
 - unterschiedliche Weiterbildungen in Hypnotherapie, Gestalttherapie,
 schamanischer Arbeit bei Familienaufstellungen,  u.a.
 | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 14.10.2024 - 10:00 h - 17:00 h    Hochschule Ludwigsburg
 Körpertherapie und Systemaufstellungen
   mit Betina Bickel & Katharina Daboul   Betina Bickel                                               & Katharina DaboulKörpertherapeutin Betina Bickel und Systemaufstellerin Katharina Daboul erforschen im gemeinsamen Dialog Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer beiden Berufe. Wie wirken Körpertherapeutische und systemische Ansätze aufeinander ein? Wo befruchten sich diese und wo ergänzen sie sich? Welche Werte der Körpertherapie können Systemaufstellern dienen?Betina Bickel und Katharina Daboul  berichten aus ihrer täglichen Praxis und ihren langjährigen Erfahrungen als Therapeutinnen, die zudem als Kolleginnen seit mehreren Jahren eng zusammen arbeiten. 
 Im Dialog, im Austausch mit den Teilnehmern und durch Beispiele werden grundsätzliche Ansätze von Körpertherapie vorgestellt, die auch für Systemaufsteller in der Auftragsklärung und während der Aufstellung wertvoll sein können.
 
 Im zweiten Teil des Regionaltags wird Systemaufstellerin und Lehrtherapeutin Katharina Daboul in einer Aufstellung mit dem Fokus
 „Der Körper des Aufstellungsleiters als Resonanzfeld der Aufstellung“ vorführen, wie sie körpertherapeutische Ansätze in ihre Arbeit integriert hat. | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 24.10.2024 - Hamburg LIP mit Wilfried Nelles - 10:00h - 18:00 h
 Am Vormittag werden wir einen Vortrag von Wilfried Nelles hören, der mit einem anschließenden Austausch endet. Am Nachmittag arbeiten wir praktisch.  Es wird nicht nur Aufstellungen geben, sondern auch therapeutische Gespräche vor dem Hintergrund des LIP. | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 29.10.2024 - Online Seminar   18:00 h - 21:00 h   Coaching und Psychotherapie - Grenzen und    Gemeinsamkeiten Part  I mit Jeannette StriebichWas Sie als Systemaufsteller:innnen und Coach über  psychische Störungsbilder wissen 
  sollten.  Coachs sind keine Psychotherapeut:innen und dürfen psychische Störungen weder diagnostizieren noch behandeln. Grundkenntnisse in klinischer Psychologie und Psychopathologie sind für verantwortungsvolle Systemaufsteller:innen und Coachs unerlässlich, um erkennen zu können, wo Coaching aufhört und Psychotherapie beginnt.   Part II am 05.11.2024 Part III am 12.11.2024 | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 06.11.2024 - Wennigsen
 09:00 h - 17:00 h
 
 Die Ordnungen des Gewissens
   in der Systemaufstellung
 In Theorie und Praxis mit eigenen Aufstellungsprozessen werden die Gewissensebenen mit Ihren Dynamiken erlebbar sein. Zusammen werden wir die Tiefen der Gewissensebenen in der Systemaufstellung erkunden und miteinander teilen.  Wir freuen uns auf inspirierende Begegnungen und einen wertvollen lebendigen Austausch in dem besonderen „Zaubergarten“ in Weyhe bei Siegrid Peinemann. | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 18.11.2024 - MainzMeine Scham mit Kerstin Kuschik Ein Reflektionstag mit Kestin Kuschik zum Thema Scham - mit thematischem Input, Aufstellung und Austausch vor dem Hintergrund unserer Arbeit als Aufstellungsleitende Personen.  Was brauchen wir als begeitende Personen für andere Menschen jeweils selbst an Unterstützung für den Umgang mit unserer Scham. Ab 15 Uhr bis 18 Uhr steht uns allen der Raum für die Arbeit an eigenen Themen zur Verfügun | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 20.11.2024 MünchenClean Space mit Andrea Matt
Einführung in die Methode und praktische Übungen Andrea Matt zeigt uns an diesem Tag in Theorie und Praxis Möglichkeiten und Grenzen von «Clean Space» auf  (Weitere Info hier(Link ist extern) Mit «Clean Space» hat der Therapeut David Grove eine Aufstellungsarbeit entwickelt, mit der sich komplexe Themen bearbeiten lassen. Statt ein Mindmap auf ein Blatt zu skizzieren, legt die Person, die ihr Thema bearbeitet, verschiedene Aspekte an verschiedene Orte im Raum. Sie besucht die einzelnen Orte, erkundet sie, betrachtet sie aus verschiedenen Perspektiven und setzt die Orte zueinander in Beziehung. Auf diese Weise kommt sie zu neuen Erkenntnissen und Lösungen. Nach einer kurzen Demo der Methode können die Teilnehmenden den Prozess selbst erleben. | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | 29.11.2024 - Jena
 Thomas Hafer: Die Stellvertreter-Wahrnehmung als unmittelbares Gewahrsein - Die spirituelle Dimension der Aufstellungsarbeit 
 
Das Aufstellungsphänomen ist zutiefst irritierend. Wir Aufsteller haben uns zwar dran gewöhnt und es gibt eine anerkannte wissenschaftliche Erklärung, die ist aber völlig unanschaulich und im Grunde ebenso irritierend wie das Phänomen selbst. Alles ist mit allem auf eine geheimnisvolle Weise verbunden. Es gibt Einsichten ohne Informationen und ohne Denken, aus einer nicht verstehbaren Quelle. Diese Irritation ist kostbar. Die moderne Physik geht ihr auf wissenschaftliche Weise nach. Wir können ihr auf ganz persönliche Weise nachgehen, im nach innen lauschen. Das ist der Kern von Spiritualität.  | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | Intervisionsgruppen und  themenbezogene Werkstattgruppen
 Praktische Erfahrungen und Weiterntwicklungsmöglichkeiten finden in sehr vielen unterschiedlichen Arbeit- und Intervisionsgruppen der einzelnen Regionalgruppen statt.
 
 Im Kalender sind alle Arbeitsgruppen und deren Ansprechparter:innen zu finden
 | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | Montag, 09. September 2024
   in Kooperation mit RBI  (Radical Business Innovation - Romy Gerhard) 
 16-18 Uhr , ONLINE
 Heiko Kleve
  Weitere Informationen siehe weiter unten! | 
 |  |  
            
                | 
                        
                            
                            
                                | | Die Termine für die nächsten Learning Nuggets 
Dienstag, 8. Oktober 2024, 16-18 Uhr – Thomas Fehlmann: Emotionen erkunden und neutralisieren
Mittwoch, 6. November 2024, 16-18 Uhr – Manuela Mätzener & Sylvia Brenzel: Liebe, Geld und Aufstellungen zum Quellenprinzip
Donnerstag, 12. Dezember 2024, 16-18 Uhr – Violetta Neumann: Success Mapping & Constellation | 
 |  |  
          
          | 
          
          | Konstruktive Kritik , Anregungen, Wünsche, Tips für weitere INTERNs sind herzlich willkommen. Bitte an dgfs@systemaufstellung.com mailen. 
 Danke!
  |  |  |  
|  |  
 |